Wir sind spezialisiert auf Trockenlegung im Säge- und Injektage-verfahren, Vertikalabdichtungen; Ausführung von handwerklicher, denkmalgerechter Zimmermannskunst und Ausführung aller Holzschutz-/Schwammbekämpfungsarbeiten inklusive dem chemiefreien Heißluftverfahren.
Erfolgreich Sanieren und Erhalten. Wie beraten Sie gern.
NEU: Jetzt können Sie uns auch bei Facebook folgen.
Wir besitzen modernste Diamantseil-, Kettensäge- und Maschinentechnik sowie jahrelange Erfahrung zur nachträglichen, dauerhaften Trockenlegung Ihres Gebäudes im Sägeverfahren und Vertikalisolierung Ihrer Kellerwände, wenn gewünscht einschließlich aller dazu erforderlichen Erdarbeiten.
Egal ob Sie ein historisches Gebäude erhalten, eine marode Holzbalkendecke, Fachwerk oder Holzbalkonen sanieren, den Dachboden ausbauen oder einen neuen Holzbau errichten möchten, wir sind der richtige Partner.
Wir kennen die Schwachstellen und sanieren mit baulich konstruktiven Fachwissen.
Wir sind Ihr autorisierter Partner zur nachhaltigen Bekämpfung des ECHTEN HAUSSCHWAMMS mit chemischer Mauerwerksbehandlung einschließlich der Holzsanierung nach DIN 68 800 Teil 4.
Außerdem helfen wir Ihnen auch bei Befall durch holzzerstörende Insekten (u.a. Hausbock/ Nagekäfer) durch Holzschutzmaßnahmen einschließlich dem Heißluftverfahren.
Durch unsere Mitgliedschaft im Holzschutzverband, aber auch durch Fachseminare unserer Lieferanten bilden wir uns ständig weiter.
Gepaart mit Fertigkeiten der traditioneller Handwerkskunst können wir Ihnen bei Ihrem Sanierungsanliegen kompetent und zuverlässig helfen.
Nutzen Sie meine langjährigen Erfahrungen und erworbenes Fachwissen als geprüfter "Sachverständiger für Holzschutz - EIPOS an der TU Dresden e.V." Im Rahmen einer Holzschutzuntersuchung vor Ort, erstelle ich Ihnen einen schriftlichen Untersuchungsbericht mit Sanierungsempfehlungen.
Unsere Firma "Holz&Bautenschutz Bernd Thieme GmbH" wurde im Jahre 2008 aus einem bestehenden Bautenschutzbetrieb heraus neu gegründet.
Wir sind spezialisiert auf die Beseitigung von Bauschäden am Mauerwerk und Holzbauteilen, die durch Nässe/Feuchtigkeit bzw. holzzerstörende Insekten und/oder Pilze verursacht wurden. Dazu haben wir eigene, spezialisierte Fachkräfte wie Bauwerskabdicher, Holzschützer und Zimmerer.
Diese haben das Know How und das handwerkliche Geschick um Ihr Mauerwerk wieder trocken zu legen, den Hausschwamm zu beseitigen aber auch alle Arten von Holzkonstruktionen zu sanieren und wieder zu ertüchtigen.
Unsere Kunden sind in der Regel regionale Auftraggeber so private Hauseigentümer, Wohnungsgenossenschaften, Hausverwaltungen, Baufirmen, die öffentliche Hand und Andere.
Sie können uns über Telefon, FAX und per E-Mail kontaktieren. In der Regel schauen wir uns Ihr Objekt bzw. den Schadensfall bei einem gemeinsamen Ortstermin an, beraten Sie über Sanierungsmöglichkeiten und erstellen ein konkretes Angebot. Gern können Sie uns aber auch in unserem Schau- und Beratungsraum im Firmensitz aufsuchen.
Sie erhalten von uns:
-> Eine kompetente Beratung und Schadensanalyse
-> Eine Ihrem Budget angepasste, kundenorientierte Sanierungslösung
-> Erfahrene und geschulte Mitarbeiter, Fachkräfte mit "Sachkunde für Holzschutz am Bau"
-> Zertifizierter Holzschutz-Sachverständiger (EIPOS Dresden)
-> Bestimmung von holzzerstörenden Insekten und Pilzen
-> Bestimmung einer eventuellen Kontamination mit früheren Holzschutzmitteln
Nach unser über 25 jährigen Erfahrung ist die Ausführung einer nachträglichen Horizontalisolierung im Sägeverfahren (ausgeführt mittels Kettensäge- oder Diamantseilsägen) am wirkungsvollsten und dauerhaftesten. Daneben wenden wir aber auch Injektionsverfahren an.
Bei Vertikalabdichtungen setzen wir moderne hochflexible Dickbeschichtungen auf Bitumenbasis (PMBC) oder reaktiv- und schnell abbindende, bitumenfreie Dickbeschichtungen auf Basis neuer Bindemitteltechnologien (FTP) sowie mineralische Dichtungsschlämmen ein.
In Zusammenhang mit Holzschäden führen wir handwerklich alle Sanierungs- und Ertüchtigungsarbeiten an Holzkonstruktionen (Holzbalkendecke, Deckenbalken, Dachstuhl, Fachwerk, Holzbalkon, Holzfassaden usw.) aus., inklusive im Denkmalbereich.
Darüber hinaus errichten wir auch gern neue Holzbauten wie komplette Anbauten, Dachstühle, Holzbalkone, Carports, Holzzäune und vieles mehr.
Gern helfen wir Ihnen auch bei der Aufstockung von Gebäuden, Ausbau Ihres Dachgeschosses, Errichtung von neuen Gauben, Überdachung Ihrer Terrasse u.ä.
Das Heißluftverfahren setzt sich immer mehr durch, denn es bietet die Möglichkeit holzzerstörende Insekten und Pilze ohne den Einsatz chemischer Wirkstoffe zu bekämpfen. Das Verfahren bekam auch in der Holzschutznorm DIN 68 800 (Februar 2012) einen neuen Stellenwert.
Wir setzen das Verfahren in Zusammenarbeit mit einer ortsansässigen Partnerfirma ein. Wir beraten Sie gern über Einsatzmöglichkeiten und erstellen Ihnen gern ein Kostenangebot, natürlich mit vorheriger Ortsbesichtigung und Beratung.